Trittsicher durchs Leben Trittsicher Hotline

 


13. Newsletter Trittsicher durchs Leben

Liebe Trittsicher-Interessierte,

die Erntezeit ist in vollem Gange und einige der Trittsicher-TeilnehmerInnen packen hier noch tatkräftig auf dem Hof mit an oder unterstützen Ihre Kinder, die den Hof weiter führen. Um Unfälle zu vermeiden, möchten wir Ihnen heute einen Tipp geben, der für Sie selbst oder für Ihre Kinder von großer Bedeutung sein kann: Grundsätzlich sollte man vorwärts auf Erntemaschinen steigen und rückwärts wieder absteigen. Ein solcher Trittsicher-Grundsatz klingt für die meisten Menschen recht plausibel, dennoch kommt es immer wieder zu Verletzungen am Fußgelenk oder Rücken, da häufig die letzte Stufe mit einem Absprung verlassen wird. Das bringt allerdings eine enorme Belastung für Fußgelenk und Rücken mit sich. Weitere Tipps zur Sicherheit in der Erntesession finden Sie unter folgender Webadresse: SVLFG

 

Gute Nachrichten gab es Ende Juni von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP): Die vom Deutschen Turnerbund e.V. (DTB) beantragte Zertifizierung von „Trittsicher durchs Leben“ als Konzept wurde positiv beschieden. So können in Zukunft auch ÜbungsleiterInnen wieder nach dem „individuellen Ansatz“ abrechnen. Für Trittsicher-Kursleitungen mit anerkannter Berufsausbildung im Bewegungsbereich (z.B. PhysiotherapeutInnen) ist die Zertifizierung bereits im September 2018 erfolgreich abgeschlossen worden.

Sie können gerne die Möglichkeit nutzen, sich telefonisch mit den Mitarbeitenden des Telezentrums der SVLFG in Verbindung zu setzen. Dort werden Ihre Fragen zur Abrechnung und Durchführung der Trittsicher-Bewegungskurse beantwortet: 0561 - 785 105 11

 

           

Ihr Trittsicher-Team